Ergänzungen
(Juni 2020)
Kritischer Kommentar zu einer Replik von Dr. Phillip Becher (Siegen) auf einen Beitrag über den rechten Faschismustheoretiker Ernst Nolte. Zuerst veröffentlicht als Leserbrief in der Tageszeitung „Junge Welt“.
„Der Stalin-Hitler-Pakt“.
(April 2014)
Kurzer Beitrag für die 56. Ausgabe von „Unser Blatt“ (UB), Zeitung der Berliner VVN-BdA, zum deutsch-sowjetischen Nichtangriffsvertrag von 1939 und zur anti-totalitären Ideologie.
Interview in drei Teilen (I, II, III) mit coloRadio Dresden.
(Januar 2014)
Circa zwölf Minuten Fragen und Antworten zum Faschismusbegriff und seiner Verwendung. Ich bedanke mich beim Freien Radio coloRadio aus Dresden!
Gemeinsamer Nenner: Rassismus.
(September 2013)
Kurzcharakteristik rechter Parteien zur Bundestagswahl am 22. September 2013 von Theo Schneider und Mathias Wörsching. Zuerst erschienen in „Unser Blatt“ Nr. 54 (Zeitschrift der Berliner VVN-BdA).
Die „Schwarze Sonne“ – eine Blase platzt.
(Herbst 2012)
Seit ungefähr 20 Jahren ist die „Schwarze Sonne“ ein beliebtes Symbol in bestimmten extrem rechten, esoterischen und subkulturellen Milieus. Viele halten es für mystisch und altehrwürdig – doch weit gefehlt. Der kurze Text verdankt sich einem Vortrag von Dana Schlegelmilch M.A.
Seminararbeit: Zur Kritik des Gothaer Programms
(2004)
Eine alte universitäre Arbeit, die sich unter anderem mit nationalistischen, autoritären und etatistischen Tendenzen in der deutschen Arbeiterbewegung befasst. Insofern derartige Tendenzen zur „Vorgeschichte des Nazifaschismus“ (Willy Huhn) gehören, berührt das Thema auch faschismustheoretische Fragestellungen.
Seminararbeit: Die „schwarz-gelbe“ Offizierskaste und ihre Rätsel.
(2004)
Zu Entstehung, Entwicklung und Wesen der militärischen Funktionselite des
Habsburgerstaates, den Ursachen ihrer Loyalität, ihrer Supranationalität
und ihrer Faschisierung nach 1918. Diese alte Seminararbeit enthält auch eine Erläuterung der Ideologie-Theorie von Louis Althusser.